Herzlich willkommen! In unserer orthopädischen Praxis in Memmingen bieten wir Ihnen verschiedene Untersuchungen an. Bitte verschaffen Sie sich hier einen Überblick: 

  • Digitales Röntgen
  • Ultraschall
  • Knochendichte-Messung
  • Orthopädische Funktions-Diagnostik

Falls nötig, auch:

  • Magnet-Resonanz-Tomographie (MRT)
  • Computer-Tomographie (CT)
  • Skelett-Szintigraphie

Bitte berühren Sie die Flip-Karten, um mehr über unsere diagnostischen Möglichkeiten zu erfahren, danke!

Diagnostik

Herzlich willkommen! In unserer orthopädischen Praxis in Memmingen bieten wir Ihnen verschiedene Untersuchungen an. Bitte verschaffen Sie sich hier einen Überblick: 

  • Digitales Röntgen
  • Ultraschall
  • Knochendichte-Messung
  • Orthopädische Funktions-Diagnostik

Falls nötig, auch:

  • Magnet-Resonanz-Tomographie (MRT)
  • Computer-Tomographie (CT)
  • Skelett-Szintigraphie

Bitte fahren Sie mit der Maus über die Karten, um mehr über unsere diagnostischen Möglichkeiten zu erfahren. Vielen Dank!

Digitales Röntgen

Digitales Röntgen

Digitales Röntgen bietet mehrere Vorteile, darunter sofortige Bildanzeige, die eine schnelle Auswertung durch Ärzte ermöglicht. Es reduziert die Strahlenbelastung für Patienten, da weniger Röntgenstrahlen benötigt werden. Zudem können digitale Bilder leicht gespeichert und geteilt werden, was die Zusammenarbeit erleichtert. Die hohe Bildqualität verbessert die Diagnosesicherheit, da Details klarer dargestellt werden.

Sonographie (Ultraschall)

Sonographie (Ultraschall)

Der Gelenke (Arthro-Sonografie)

Der Weichteile (Muskeln, Sehnen, Bänder, Faszien) 

Knochendichtemessung (DXA)

Knochendichtemessung (DXA)

Die DXA-Messung (Dual-Energy X-ray Absorptiometry) ist ein bildgebendes Verfahren zur Bestimmung der Knochendichte. Sie verwendet zwei unterschiedliche Röntgenstrahlen, um die Knochenmineraldichte in verschiedenen Körperregionen zu messen. Diese Methode ist besonders wichtig zur Diagnose von Osteoporose und zur Beurteilung des Frakturrisikos. Die DXA-Messung ist schnell, schmerzlos und hat eine geringe Strahlenbelastung.

Orthopädische Funktionsdiagnostik

Orthopädische Funktionsdiagnostik

Die orthopädische Funktionsdiagnostik ist ein Verfahren zur Untersuchung und Bewertung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates. Sie umfasst verschiedene Tests und Untersuchungen, um Einschränkungen, Schmerzen oder Fehlfunktionen in Gelenken, Muskeln und Sehnen zu identifizieren. Ziel ist es, die Ursachen von Beschwerden zu ermitteln und eine gezielte Therapie zu planen.

Weiterführende Diagnostik

Weiterführende Diagnostik

Bei Bedarf werden weitere Untersuchungen, wie z. Bsp. MRT, CT und Skelettszintigraphie, eingeleitet und anschließend die Befunde mit der weiteren Therapieplanung in der Sprechstunde besprochen.